Was ist Buchhhaltronik und warum man es können sollte
Bei der Buchhaltronik – auch genannt Fibutronik – geht es darum Kaufleute und Mitarbeiter des Rechnungswesens näher an die IT bzw. zur Digitalisierung und Automation zu bringen.
Wirtschaftsinformatiker haben oft nicht das Fachwissen, das ein Kaufmann hat. Steuerfachangestellte, Buchhalter und Steuerberater also auch kaufmännische Angestellte haben nicht das Wissen eines Wirtschaftsinformatikers. Es geht bei der FiButronik nicht darum, das richtige Tool im konkreten Fall zu kennen, sondern um die Vermittlung von Basiswissen und Prizipien. In Deutschland gibt es tausende Warenwirtschaftsprogramme und bestimmt tausend Buchhaltungslösungen. Wo willst Du da anfangen oder aufhören? Du benötigst also Grundverständnis. Mit diesem Grundverständnis kannst Du dann mit jedem System zurechtkommen. Und vor allem: Digitalisierung ist nicht Automatisierung. Wenn ich Belege einscanne und mit OCR verarbeite, dann habe ich digitalisiert, aber nicht automatisiert.
Volldigitale Mandanten haben kein Papier mehr. Es gibt keine Blätter mehr zum Kontieren. Sie haben Vorsysteme und aus jedem Vorsystem kommen bestenfalls über eine API-Schnittstelle unterschiedliche Daten. Buchhaltronik ist die Kunst diese Datenströme am besten in Echtzeit in eine Finanzbuchhaltung zu überführen, und zwar so, dass kein menschliches Eingreifen mehr erforderlich ist.
Ein Buchhaltroniker ist ein digitaler Macher. Er analysiert bestehende System und wandelt diese in funktionierende digitale Workflows. Und das alles unter dem Blickwinkel der Wirtschaftlichkeit.
Dazu muss er die Technik beherrschen. Das heißt, er muss mit Dateien umgehen können, vom PDF über CSV, XML Jason und alles, was es sonst noch gibt bis hin zu elektronischen Rechnungsformaten wie ZugFerd und vielen mehr.
Weiter muss der Buchhaltroniker Prozesse und Organisation beherrschen. Digitalisierung benötigt immer einen organisatorischen Kontext, es geht als um einen Prozess. Und nicht alles, was man digitalisieren kann, muss man auch digitalisieren. Der Buchhaltroniker prüft mit Messwerkzeugen, ob die analogen Prozesse des Mandanten überhaupt digitalisierungs- und automatisierungswürdig sind.
Die Vorsysteme Deiner Mandanten sind alle anders. Bereits unter GoBD-Gesichtspunkten muss der Prozess der Digitalisierung dokumentiert werden (Verfahrensdokumentation). Es geht hier darum schnell und immer wieder auffindbar zu dokumentieren und Wissenssilos abzuschaffen. Denn es nutzt ja nichts wenn Du etwas ganz toll digitalisiert und automatisiert hast und keiner die Wege der Daten kennt außer dir.
Der Buchhaltroniker kennt die steuerrechtlichen Fallstricke seiner Mandanten, denn er stößt automatisch darauf. Im Rahmen der Verfahrensdokumentation muss er sich mit Umsatzsteuerthemen und mit Kassenrichtlinien und einer Vielzahl an rechtlichen Themen auseinandersetzen.
Der Buchhaltroniker ist in der Lage einem Mittelständler bei der Eröffnung eines Onlineshops im Vorfeld zur beraten. Er weiß welche Shopsysteme für das Vorhaben den größten Nutzen bieten. Er prüft bei der Einrichtung, wo die Fehler sind, und was getan werden muss, damit das Verrechnungskonto am Schluss aufgeht, damit die Buchhaltung stimmt.
Der Buchhaltroniker kennt verschiedene Cloudsysteme und beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz.
Deswegen wurde jetzt auch die Ausbildungsverordnung geändert.
Rede mit uns - Dein Video Termin
Wir können Dir hier viel erzählen. Probiere es einfach aus und starte unseren digitalen Bewerbungsprozess. Wir brauchen von Dir keine klassische Bewerbung. Du beantwortest einfach hier ein paar Fragen zu Deiner Person und Qualifikation und erhältst darauf einen Link für einen Video Termin in dem wir ganz locker Deine und unsere Vorstellungen einer Zusammenarbeit besprechen.
Karriere bei uns zahlt sich aus!
Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
Die Digitalisierung und vor allem Automatisierung führt zu neuen und verantwortungsvollen Aufgaben.
Papierlos, digital und bundesweit
Wir reden nicht nur von Digitalisierung - wir sind es. Wir nehmen keine Mandate mit Papier mehr an. Zum Wohl unserer Mitarbeiter - und unserer Mandanten.
Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung
Durch unseren digitalen Focus am Ball bleiben und Fortbildung und Arbeitszeit richtig investieren: in KI und FiBuTronik
Interessante Mandanten und spannende Projekte
Einblicke in verschiedene Unternehmen und interessante Projekte. Vorantreiben der Digitalisierung - erschaffe Workflows
Gute Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen
Hohe Verantwortung und Spezialisierung bieten gute Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen.
Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsgestaltung
Arbeite wann, wo und soviel Du willst, um Beruf und Privatleben zu vereinen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
Starte jetzt Deine Karriere in unserer Kanzlei

Bewirb Dich per E-Mail:
karriere@hassenpflug.online